PAK: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
Bei Brandereignissen können polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) entstehen. Als Leitparameter einer PAK-Belastung wird häufig das canzerogene Benzo(a)pyren (=Benz(a)pyren, BaP) angesehen und ermittelt.
Informationen zu den einzelnen Schadstoffen und Tipps erhalten Sie unter http://www.biomess.de
Der Hintergrundwert von PAK auf Oberflächen beträgt 10 µg/m² in Wohn- und Büroumgebungen bzw. 100 µg/m² in Industriebereichen. Mittel Wischproben kann nach Brandschäden überprüft werden, ob es zu einer Kontamination der Oberfläche mit PAKs durch Brandkondensate oder Ruß gekommen ist.